InstaLogo

InstaLogo

Filter

Lupfig, 18. Dezember 2023

Sehr geehrte Mitglieder, Sympathisanten und Gönner
Liebe Freunde der SVP

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist die übliche Zeit zum Innehalten, für einen Rückblick auf die vergangenen Monate, aber auch für den Ausblick auf das neue Jahr, für neue Perspektiven, Ideen und Pläne.

Zurückblicken dürfen wir auf ein politisch intensives Jahr mit erfreulichen Tendenzen. Analysen zeigen eine zunehmende Beteiligung von SVP-Wählern an den Kommunal-, Kantons- und Bundesabstimmungen. Auch hinsichtlich unserer Ortspartei Lupfig stellen wir mit Genugtuung fest, dass ein beachtlicher Anteil der Bevölkerung die SVP unterstützt und wählt. Der Mitgliederzuwachs zeigt, dass unser solides politisches Engagement geschätzt wird.
Zu diesem Erfolg beigetragen hat die Mitgliederwerbung mit dem neuen attraktiven Flyer. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all Jene, die sich aktiv in die Mitgestaltung eingebracht haben. 

Auch weiterhin legen wir den Fokus unserer Tätigkeit vorwiegend auf die Gemeindeebene, zum Wohl unseres Dorfes und seiner Bevölkerung. Dieser Effort ist nötig. Ein weiteres intensives Jahr liegt vor uns. Im Gemeinderat stehen Ersatzwahlen an. Bereits laufen Anmeldeverfahren. Gesucht sind interessierte Kandidatinnen und Kandidaten, die sich direkt bei der SVP-Ortspartei oder bei der Gemeindekanzlei melden können.

In weiterer Zukunft, im Herbst 2025, fallen die Gesamt-Erneuerungswahlen im Gemeinderat an. Da es Demissionen geben wird, sind auch hier neue Kräfte gefragt, die sich politisch und tatkräftig zum Wohl unserer Gemeinde einsetzen wollen. Da schon im Herbst 2024 ebenfalls die Regierungs- und Grossratswahlen stattfinden, sucht die SVP auch hier nach potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Anliegen unserer Region Birrfeld im Kantonsparlament engagiert vertreten möchten. Diese wichtige Stimme fehlt im aktuellen Parlament.

An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Freunden der SVP Lupfig für ihre wertvolle Unterstützung.

Wir freuen uns darauf, Ihnen anlässlich der GV der SVP Lupfig am 13. März 2024 einen neuen Präsidenten und einen vollbesetzten Vorstand zur Wahl vorschlagen zu können.
Dürfen wir auch weiterhin auf Ihr Wohlwollen und Ihren Support zählen? Wir hoffen darauf.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr bei bester Gesundheit.

Unbenannt

SVP Ortspartei Lupfig
Im Namen des Vorstandes

 

Ernst Wüst                                                                  Beilage: Flyer SVP Lupfig

Auszug aus der neuen Broschüre der SVP Lupfig

... jetzt ersch rächt!

Lupfig und unsere Region Birrfeld sind eingebettet in eine schöne Landschaft, geprägt von Industrie, dem Gewerbe, den Dienstleistern und der Landwirtschaft. Die Bevölkerung der Region ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Dazu beigetragen hat 2018 der Zusammenschluss der Gemeinden Lupfig und Scherz. Heute verzeichnet Lupfig mit dem neuen Ortsteil Scherz mehr als
3000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Gemeinde Lupfig verfügt über ein lebendiges Vereinswesen. Dieses deckt, für Jung und Alt, musische und kulturelle Bedürfnisse ab. Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Generationen. Eine lebendige, prosperierende Gemeinde benötigt aber auch politisch aktive Parteien. Dazu gehört die SVP Ortspartei Lupfig, die sich seit Jahren für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde und der gesamten Region einsetzt.

Unsere Gemeinde hat Bedarf an interessierten und initiativen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Öff entlichkeit engagieren und bereit sind, in politischen Führungsfunktionen tätig zu werden. Öffentlichkeitsarbeit ist eine der tragenden Säulen einer lebendigen und funktionierenden Demokratie. In den letzten Jahren, die für alle Einwohnerinnen und Einwohner nicht einfach waren, hat leider bei vielen das Interesse an gemeinnütziger Mitarbeit abgenommen. Es benötigt jedoch die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die bereit sind, mit eigener Kraft und Energie zu einer Weiterentwicklung der Gemeinde beizutragen.

Eine Öffentlichkeitsarbeit bietet den direkten Kontakt zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Das Miteinander und Füreinander vereinfacht komplexe Situationen und fördert Akzeptanz und Zufriedenheit. Im Übrigen stellt die Mitarbeit in der Gemeinde auch eine solide Basis für eine Tätigkeit in der kantonalen Politik dar. Gerade für unsere Region und unsere wachsende Gemeinde ist es wichtig, dass sie künftig auch in der Schaltzentrale des Kantons direkt vertreten ist. 

Die SVP Lupfig sucht Personen wie Sie und Ihr aktives Engagement für die Gemeinde Lupfig. Die SVP ist off en für Ihre Ideen und sie ist nahe am Geschehen. Alle, ob jung oder älter, sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie.

RichiPluess

Richard Plüss
Gemeindeamman Lupfi g
Vize Präsident
SVP Lupfi g

Auszug aus der neuen Broschüre der SVP Lupfig

... jetzt ersch rächt!

Lupfig und unsere Region Birrfeld sind eingebettet in eine schöne Landschaft, geprägt von Industrie, dem Gewerbe, den Dienstleistern und der Landwirtschaft. Die Bevölkerung der Region ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Dazu beigetragen hat 2018 der Zusammenschluss der Gemeinden Lupfig und Scherz. Heute verzeichnet Lupfig mit dem neuen Ortsteil Scherz mehr als
3000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Gemeinde Lupfig verfügt über ein lebendiges Vereinswesen. Dieses deckt, für Jung und Alt, musische und kulturelle Bedürfnisse ab. Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Generationen. Eine lebendige, prosperierende Gemeinde benötigt aber auch politisch aktive Parteien. Dazu gehört die SVP Ortspartei Lupfig, die sich seit Jahren für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde und der gesamten Region einsetzt.

Unsere Gemeinde hat Bedarf an interessierten und initiativen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Öff entlichkeit engagieren und bereit sind, in politischen Führungsfunktionen tätig zu werden. Öffentlichkeitsarbeit ist eine der tragenden Säulen einer lebendigen und funktionierenden Demokratie. In den letzten Jahren, die für alle Einwohnerinnen und Einwohner nicht einfach waren, hat leider bei vielen das Interesse an gemeinnütziger Mitarbeit abgenommen. Es benötigt jedoch die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die bereit sind, mit eigener Kraft und Energie zu einer Weiterentwicklung der Gemeinde beizutragen.

Eine Öffentlichkeitsarbeit bietet den direkten Kontakt zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Das Miteinander und Füreinander vereinfacht komplexe Situationen und fördert Akzeptanz und Zufriedenheit. Im Übrigen stellt die Mitarbeit in der Gemeinde auch eine solide Basis für eine Tätigkeit in der kantonalen Politik dar. Gerade für unsere Region und unsere wachsende Gemeinde ist es wichtig, dass sie künftig auch in der Schaltzentrale des Kantons direkt vertreten ist. 

Die SVP Lupfig sucht Personen wie Sie und Ihr aktives Engagement für die Gemeinde Lupfig. Die SVP ist off en für Ihre Ideen und sie ist nahe am Geschehen. Alle, ob jung oder älter, sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie.

RichiPluess

Richard Plüss
Gemeindeamman Lupfi g
Vize Präsident
SVP Lupfi g

Sehr geehrte Mitglieder, Gönner und Förderer der SVP Ortspartei Lupfig

RichiPluessIm vergangenen Geschäftsjahr konnte der Vorstand der SVP-Ortspartei das Jahresprogramm durchführen, nachdem das BAG einschränkende COVID-19-Vorgaben aufgehoben hat. Es waren insbesondere Besuche der Veranstaltungen Fyrobig-Bier und des Polit-Apéros, die von der Gemeinde wieder durchgeführt werden konnten.

Die vorgesehene Betriebsbesichtigung der KVA Turgi musste aufgrund von Terminkollisionen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Für die Vorbereitung der Durchführung bedanken wir uns herzlich bei unserem Vorstandsmitglied und Gemeinderat Peter Hochstrasser. Lupfig hat sich 2022 weiterentwickelt. Neue Firmen sind zugezogen. Für das Projekt Campus Reichold wurde betreffend der Arealentwicklung an der Gemeindeversammlung im November die Ampeln auf grün gestellt. In Lupfig und Hausen hat der Souverän den benötigten Erschliessungskredit genehmigt. Das stimmt positiv, da das Interesse von neuen Firmen an diesem Standort gross ist. Mit dem Ja der Stimmberechtigten können die baulichen Massnahmen in Angriff genommen werden.

Im südlichen Teil der Industrie Nord in Lupfig ist das Gewerbeland Bachtele (Teilzonenänderung) in die Industriezone aufgenommen worden. Mit dem Neubau des Werkhofs wurde bereits im Herbst 2022 begonnen. Dem Bau einer Heizzentrale der IBB wurde die Bewilligung erteilt. Der künftige Neubau der Firma Taracell AG, die ihren Standort von Künten nach Lupfig verlegen wird, steht in der Planungsphase. Die intensive Bautätigkeit im Industrie- und Wohnungssektor fordert den Gemeinderat, die Bauverwaltung und die Gemeindeverwaltung. Der gelungene Umbau der Waldhütte ist im Spätherbst fertig geworden. Das Gebäude präsentiert
sich nun modern und freundlich und kann wieder frei genutzt werden.

Die zeitlich überfällige Zonenplanrevision ist in Bearbeitung. Eine Projektteam, bestehend aus dem Fachbüro, dem Gemeinderat, der Bauverwaltung und aus Privatpersonen mit Fachkenntnissen  wurde eingesetzt. Der Entwurf ist so weit gediehen, dass er im ersten Halbjahr 2023 zur kantonalen Vorprüfung eingereicht werden kann. Mit einer Infoveranstaltung und Auflage kann gegen Ende 2024 gerechnet werden.

Im Geschäftsjahr hat der Parteivorstand sieben Sitzungen abgehalten. Der Vorstand der Ortspartei hat sich 2022 mit der Nachfolge von Vorstands- und Gemeinderatsmitgliedern befasst. Die Jahresrechnung der Partei schliesst mit einem leichten Defizit von CHF 282.74 ab. Das Vermögen per 31.12.2022 beläuft sich aktuell auf CHF 1490.42. Den Jahresbeitrag 2022 haben 46 Mitglieder
entrichtet.

Seit 2022 ist die SVP Lupfig auch auf Facebook und Instagramm erreichbar Der Aufbau dieser Plattformen wird 2023 weitergeführt. Damit hoffen wir, Vertreterinnen und Vertreter der jüngeren Generation anzusprechen und diese zu ermutigen, sich künftig in die Politik unserer Gemeinde einzubringen und diese mitzugestalten Lupfig und wir alle schauen auf ein turbulentes Jahr zurück und es wird nicht einfacher. Seit Februar 2022 führt Russland einen anhaltend brutalen Übernahmekrieg gegen die Ukraine. Die Kriegslage hat auch bei uns zu Einschränkungen im Energiesektor geführt und eine Teuerung verursacht. Das alles kommt zu den Herausforderungen im täglichen Leben noch dazu. Mehr denn je gilt es deshalb «zämmehebe», um Probleme gemeinsam anzugehen und bestmöglich zu lösen.

Der Vorstand der SVP-Ortspartei wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.

Lupfig, 10.02.2023
Der Vize- Präsident
Richard Plüss

Die KVA Turgi hat die Aufgabe, den Siedlungsabfall aus 65 Gemeinden aus dem Ostaargau umweltgerecht zu verwerten. Dabei wird die wertvolle Energie des Kehrichts zurückgewonnen und entweder als elektrische Energie in das öffentliche Stromnetz, oder als thermische Energie in das Fernwärmenetz der Fernwärme Siggenthal  eingespiesen. Peter Hochstrasser zeigt uns die KVA. Die Kehrichtmenge- Lieferung der Gemeinde Lupfig betrug 2021:  444‘000 Kg

Wann:
Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 Uhr
Besammlung:
18.50 Uhr KVA Turgi, Landstrasse 4, 5300 Turgi 
Abfahrt Lupfig:
18.00 Uhr ab Parkplatz Gemeindehaus Lupfig
Anmeldung
bis 05. Sept.:

an Sekretariat SVP, Bahnhofstrasse 16, 5242 Lupfig, oder
an Tel: 079 393 44 40 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.