Logo

InstaLogo


Basierend auf dem Altersleitbild des Eigenamtes ist im Jahr 2010, auf private Initiative, die Genossenschaft Wohnen für Fortgeschrittene Kastanienbaum gegründet worden. Die Genossenschaft bezweckt die Beschaffung und die Erstellung von gesunden, preisgünstigen und auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtete Wohnungen. Die Gemeinde Lupfig unterstützt dieses Vorhaben, mit einem Darlehen von CHF 3 Mio. Ferner wurden am Kastanienweg mittels Baurechtsverträgen zwei Bauparzellen der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Anfangs 2015 konnte das erste Haus mit insgesamt 14 Mietwohnungen bezogen werden.

Zur Zeit steht das zweite Haus mit zusätzlichen 9 Wohnungen im Bau und wird ab anfangs 2019 bezugsbereit sein. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt durch das Treuhandbüro Marugg + Imsand, Rathausgasse 5, 5401 Baden, Tel. 056 225 03 03.

Kontaktperson der Genossenschaft ist:
Ueli Rufli-Leutwyler, Waldweg 8, 5242 Lupfig Tel 056 444 90 76 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neu:
Ab 2019 Spitex im Haus Kastanienweg 1, Lupfig

Das Pflegeheim Haus Eigenamt könnte dieses Jahr eine neue Rechtsform bekommen. Aus dem Betriebsverein würde ein Gönnerverein. Träger und somit Aktionäre der AG wären die drei Gemeinden Birr, Birrhard und Lupfig. Die Stimmbürger haben das letzte Wort.

Nimmt man beim Altersheimverein Eigenamt die Dauer der ordentlichen Generalversammlung als Gradmesser für den Zustand des Pflegeheims in Lupfig, so stellt man fest: Dem Haus Eigenamt geht es bedeutend besser als vor drei Jahren. Hoch gingen die Wogen im April 2015 während der rund vier Stunden dauernden GV, an der die 195 anwesenden Mitglieder aufgrund der Turbulenzen im Zusammenhang mit überraschenden Freistellungen einen neuen Vorstand wählten.

Ganz anders präsentierte sich die Situation letzte Woche in der Mehrzweckhalle Lupfig. Von den 264 Mitgliedern (ein Jahr zuvor waren es noch 304) des Altersheimvereins Eigenamt waren nur noch 32 anwesend. Nach 40 Minuten schloss Präsidentin Ursi Berger die Versammlung, bei der vereinzelte Fragen auftauchten und souverän beantwortet wurden, und leitete zum Informationsteil über die geplante Rechtsformänderung über. Mehr dazu später.

Der Jubiläumsanlass im Gasthof Ochsen war nebst dem Rückblick auf die facettenreiche Parteigeschichte auch dem Ausblick in eine spannende Zukunft gewidmet. Die vier Referate sowie Grussbotschaften wurden von der Feldmusikgesellschaft Lupfig mit rassigen Klängen umrahmt.

Bild: Irene Hung-König

HeinzRohrIch bin gerne bereit meine Kompetenzen, meine Erfahrung, und nicht zuletzt meine Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinde Lupfig zu stellen. Als dipl. Sozialpädagoge und Institutionsleiter mit zusätzlichen, höheren Kaderausbildungen in den Bereichen Militär, Zivilschutz und Feuerwehr, sehe ich mich als geeigneten Kandidaten für das Amt im Gemeinderat.

PatrickAllenspachDie Schulpflege ist nach wie vor ein starkes Bindeglied zwischen Gemeinde, Schule und Familie. Sie setzt Massstäbe, die der Zukunft unseres Nachwuchses Richtung geben. Mit meiner Erfahrung übernehme ich gerne Verantwortung für unsere Kinder und kandidiere deshalb mit Zuversicht für die Schulpflege Lupfig!

Login