Logo

InstaLogo


Sehr geehrte Mitglieder, Sympathisanten und Gönner

Die SVP Lupfig blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Bald schreiben wir 2020.

Im Verlauf des Jahres konnten wichtige Anliegen mit unseren Behördenmitgliedern besprochen werden und unsere Anlässe wurden gut besucht.

Der Vorstand der SVP Lupfig ist mit den Ergebnissen der National- und Ständeratswahlen sehr zufrieden. Bei einer Wahlbeteiligung von über 40% haben fast 36% der Stimmenden unsere Kandidatinnen und Kandidaten gewählt.

Erfreulicherweise konnte die Zahl der aktiven Mitglieder, Sympathisanten und Gönner wieder erhöht werden dank einer engagierten Mobilisierung durch unseren Kassier.

Im kommenden Jahr wird der Vorstand, nebst den üblichen Terminen in der Agenda 2020, folgende Themen bearbeiten:

  • Erschliessung Land Bachtalen
  • Sanierung Waldhütte
  • Neubau Werkhof Birrfeld
  • Strassenverkehrszunahme

Auch im neuen Jahr erhoffen wir uns eine rege Beteiligung und das Mitreden unserer Mitglieder, um die hohen Werte der Gemeinde Lupfig weiterhin wahren zu können.

Für die kommenden Festtage wünschen wir Ihnen, Ihren Familienangehörigen und Freunden eine schöne und frohe Zeit und ein friedvolles, glückliches und erfolgreiches Jahr 2020.

wuest




Die SVP Ortspartei Lupfig
Im Namen des Vorstandes
Ernst Wüst

Killer

Die Killer Interior AG gehört zu den führenden Schweizer Unternehmen im Ladenbau und individuellen Innenausbau. Das Familienunternehmen wurde 1936 gegründet und beschäftigt in Lupfig (AG) rund 60 Mitarbeiter. Marco Killer ist Inhaber und Präsident des Verwaltungsrates in dritter Generation.

Die Veranstaltung wurde von 13 SVP-Mitgliedern besucht und wird allen in guter Erinnerung bleiben.
Wir danken der Firma Killer Interior für die tolle Führung und den anschliessenden Apéro.

Richtig wählen: Anleitung zum Ausfüllen der Wahlunterlagen. Hier klicken.

richtig waehlen AG

Ständeratswahlen 2019
Ständeratskandidat

Hansjörg Knecht
neu

Regierungsratswahl 2019
Regierungsratskandidat

Jean-Pierre Gallati
neu
 

Nationalratswahlen 2019 Nationalratskandidaten

Hansjörg Knecht
bisher
Thomas Burgherr
bisher
Andreas Glarner
bisher
Alois Huber
neu
Stefanie Heimgartner
neu
Clemens Hochreuter
neu
Nicole Müller-Boder
neu
Désirée Stutz
neu
Martina Bircher
neu
Jean-Pierre Gallati
neu
Benjamin Giezendanner
neu
Christian Glur
neu
Christoph Hagenbuch
neu
Michaela Huser
neu
Christoph Riner
neu
Bruno Rudolf
neu
 

Wir gratulieren dem neuen Gemeinderat Peter Hochstrasser zu seinem glänzenden Wahlresultat.

Protokoll der Ersatzwahl Mitglied des Gemeinderates für die Amtsdauer 2018/2021 vom 10. Februar 2019

 Berechtigte Wähler      2112
 Stimmausweise  886
 Stimmbeteiligung  36.70%
 Gültige Stimmen  745
Ungültige Stimmen  1
Leere Stimmen  29
   

Hochstrasser Peter
Partei: SVP
Stimmen erhalten: 

Gewählt



465

62.42%

Leutenegger Eveline
Partei: parteilos
Stimmen erhalten:
Nicht gewählt


254
34.09%

 

Geschätzte Stimmbürgerinnen
Geschätzte Stimmbürger

Wir freuen uns, dass sich Peter Hochstrasser aus Lupfig als Kandidat für den zurücktretenden Gemeinderat Heinz Rohr zur Verfügung stellt. Der ehemalige Feuerwehrkommandant verfügt über weitreichende Kompetenzen in der Führung und hat Ideen zur Umsetzung anstehender Aufgaben. Der sympathische 52-Jährige arbeitet seit 1984 für die BBC/ABB. Dort betreut er als Servicetechniker diverse leittechnische Anlagen in KVA, Wasserkraftwerken und Industrieanlagen.

Peter Hochstrassers Wahl wird von der Ortspartei SVP Lupfig unterstützt. Wir wünschen ihm ein glänzendes Wahl-Resultat!

10 Fragen an Peter Hochstrasser:

Warum stellen Sie sich für die Ersatzwahl am 10. Februar als Gemeinderatskandidat in Lupfig zur Verfügung?

Seit mehreren Jahren werde ich wegen eines Amtes im Gemeinderat angesprochen. Die Ortspartei SVP Lupfig hat jetzt gezielt bei mir nachgefragt und mir ihre Unterstützung im Amt zugesichert.

Was reizt Sie an diesem Amt? Wo könnten Sie Ihre Kompetenzen am besten einbringen?

Durch das Amt als Feuerwehrkommandant und die Fusionen der Feuerwehren Lupfig und Scherz hatte ich sehr viel mit den Gemeindevertretern zu tun. Nach 8 Jahren «Ruhezeit» würde ich gerne als Gemeinderat für Lupfig die Zukunft mitgestalten. Meine Kompetenzen sind der Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten.

Wie viel Zeit können Sie für dieses Mandat investieren?

Je nach Bedarf werde ich für den notwendige Zeitbedarf zur Verfügung stehen.

Wie können Sie dieses Amt mit Beruf/Familie vereinbaren? Wo reduzieren Sie allenfalls?

Die Kinder sind selbständig, meine Frau wird mich – wie schon heute – auch in meinem künftigen Amt unterstützen. Im Beruf kann ich die Zeit flexibel einsetzen. Reduzieren werde ich vor allem an der Freizeit mit meinen Hobbys, dem Modellbau und der Fotografie.

Welches sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Themen/Probleme, die in Lupfig angepackt werden müssen?

Die Pro-Kopf-Verschuldung, die Erhaltung der Naherholungsgebiete und die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden.

Was wird sich im Gemeinderat verändern, falls Sie gewählt werden?

Für mich ist wichtig, dass sich der neu gewählte Gemeinderat gut in den Rat integriert und der Rat gut geführt wird, damit die anstehenden Aufgaben zufriedenstellend erledigt werden können.

Warum sollen die Lupfiger Sie als Nachfolger von Heinz Rohr wählen?

Ich bin im Dorf aufgewachsen und verwurzelt, viele Einwohner kennen mich als kompetenten, ehemaligen Feuerwehrkommandanten.

Was liegt Ihnen besonders am Herzen?

Die Natur, der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen und natürlich die Feuerwehr.

Was halten Sie vom Zusammenschlussprojekt Lupfig-Scherz?

Durch den erfolgreichen Zusammenschluss der Feuerwehren Lupfig und Scherz war ich von Anfang für den Zusammenschluss von Lupfig und Scherz.

Welche Vision haben Sie für Lupfig 2030? Soll es eine Gemeinde Birrfeld/Eigenamt geben?

Nach der Gründung der Feuerwehr Eigenamt, der Schulen, der künftigen Zusammenarbeit der Bauämter und der Wasserversorgungen und des Forstamtes ist es sinnvoll, eine Fusion der Gemeinden im Eigenamt in den nächsten Jahren in Betracht zu ziehen.

Login